Aktuelles              nächste Probe: Di, 8. Juli 2014
im Gemeindehaus

 

Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde in Herbolzheim wurde Anfang 2004 gegründet, ursprünglich mit dem Ziel, der Gemeinde bislang unbekannte Lieder leichter nahe bringen zu können. Dabei ging es uns vorrangig um die "modernen" Kirchenlieder, die in vielen Gemeinden fast ausschließlich den Jugendkreisen vorbehalten sind, inkl. eines wachsenden Gospel-Repertoires, was uns von anderen Kirchenchören abhebt.

Inzwischen erobern wir uns allerdings auch "klassische" christliche Chorliteratur und haben mit Blick auf die veränderte Situation unsere Struktur und unseren Namen gewechselt: Die Teilnahme an Proben ist, soweit möglich, verbindlich, bei Verhinderung ist die Abmeldung bei der Chorleitung erforderlich, weil sonst keine sinnvolle Probenplanung mehr durchführbar ist. In Anlehnung an unseren hauptsächlichen Einsatzort, die Sterngottesdienste, haben wir auch den neuen Namen gewählt.

Unsere festen Begleiter sind Gitarre und Keyboard, gelegentlich auch ein Saxophon; andere Instrumente können jederzeit mit eingebunden werden. Auch mit den anderen musikalischen Kreisen der Gemeinde (Flötenkreis & Posaunenchor) gibt es immer wieder gute Zusammenarbeit.

Mitmachen kann jeder, der gerne singt, unabhängig von Altersstufe oder Konfession. Klar sollte allerdings sein, dass in unserem Repertoire auch inhaltlich Gott im Mittelpunkt steht. 

Die Proben werden mit Blick auf die Sterngottesdienst-Auftritte vorbereitet, neue schöne Lieder werden jedoch gerne ins Repertoire aufgenommen, so dass jeder auch selber vorstellen kann, was ihm am Herzen liegt. 

Geprobt wird wöchentlich*, immer an Dienstagabenden um 20:00 h (genauer Probenplan für das Jahr 2013 s. u.). Probenort ist das evangelische Gemeindehaus in der Hansjakobstr. - Ausnahmen werden extra angesagt. Stimmbildung und die Auseinandersetzung mit den Liedertexten sowie die musikalische Gestaltung der Stücke sind ebenso Bestandteil der Probenarbeit wie das gemeinsame Erlernen von Melodien und Begleitstimmen.

Inzwischen gehören etwas mehr als 20 Personen fest dazu, Neuzugänge sind durchaus erwünscht und herzlich willkommen, die aktuellen Probentermine kann man weiter unten einsehen; das Repertoire umfasst rund 80 Stücke unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Stilrichtungen, und es wächst ständig. Schon seit der ersten Probe bekam der Chor einen festen Platz im Ablauf der "Sterngottesdienste" (früher: "Abendgottesdienste") und sieht es inzwischen auch als seine Aufgabe an, diese besonderen Gottesdienste musikalisch zu gestalten.

zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2014

kommende SternChor-Auftritte:

Abendstern-Gottesdienst

am Sonntag, 31. August um 18:00 h in der Kirche am Berg, Herbolzheim

Thema: "Genießen - Du darfst!"

***

Termine:

  SternChor-Termine 2014

Januar

Februar

März

     

April

Mai

Juni

 

 

 

Juli

August

September

Di, 1.7. Probe um 20:00 h (zG)

So, 6.7. 14:30 h Gemeindefest

Di, 8.7. Probe um 20:00 h (rG)

Di, 15.7. Probe um 20:00 h (zG)

Di, 22.7. offene Probe um 20:00 h (oG)

Di, 29.7. Probe nach Absprache
              um 20:00 h
(zG)

(Di, 12.8. evtl. Probe um 20:00 h (zG))

So, 31.8. 18:00 h Abendstern "Genießen - Du darfst!"

 

Di, 9.9. Probe um 20:00 h (zG)

Di, 16.9. offene Probe um 20:00 h (oG)

So, 21.9. 18:00 h Abendstern

Di, 23.9. Probe um 20:00 h (zG)

Di, 30.9. Probe um 20:00 h (rG)

 

Oktober

November

Dezember

So, 5.10. 11:00 h Komm-Mit-Gottesdienst Erntedank

Di, 7.10. Probe um 20:00 h (zG)

Di, 14.10. Probe um 20:00 h (rG)

Di, 21.10. Probe um 20:00 h (zG)

Di, 28.10. offene Probe um 20:00 h (oG)

So, 2.11. 18:00 h Abendstern "Hier steh ich, ich kann nicht anders"

Di, 4.11. Probe um 20:00 h (zG)

Di, 11.11. Probe um 20:00 h (rG)

Di, 25.11. Probe um 20:00 h (zG)

Di, 2.12. Probe um 20:00 h (rG)

Di, 9.12. Probe um 20:00 h (zG)

Di, 16.12. offene Probe um 20:00 h (oG)

So, 31.12. 17:00 h Abendstern Silvester

 

* erweitertes Probenmodell wöchentliche Proben, seit 2013/4:

Der bisher 14tägige Probenrhythmus wird im Prinzip beibehalten. Er wird lediglich erweitert um die freiwilligen zusätzlichen Zwischenproben, die ausschließlich dafür bestimmt sind, bislang zu kurz gekommene anspruchsvollere (oder Spaß-)Literatur all denen zu ermöglichen, die daran Freude haben und zusätzliche Proben zumindest gelegentlich einrichten können. Die regulären Proben (rG, rK und oG / oK) sind ausschließlich für die Gottesdienstvorbereitung vorgesehen, lt. Chorbeschluss sollen sie grundsätzlich wahrgenommen und aus Planungsgründen im Verhinderungsfall bei der Chorleitung abgesagt werden.

Farb- und Kürzellegende des Einsatzplanes:

Probe innerhalb von Schulferien   besonderer Gottesdienst   Sterngottesdienst
rG / rK: "reguläre" Proben für Gottesdienste, im Gemeindehaus / in der Kirche

oG / oK: offene Proben für Gottesdienste, im Gemeindehaus / in der Kirche; finden vor jedem Gottesdienst einmal statt und bieten für sehr Beschäftigte die Möglichkeit, die leichteren Lieder vor dem nächsten Abendstern mitzuproben

zG / zK: "Zwischenproben" für Genießer, im Gemeindehaus / in der Kirche

Ausnahmen werden angesagt und hier veröffentlicht.

 

KM

Änderungen im "Normalbetrieb" /Aktualisierungen

:) alles normal... aber Proben jetzt wöchentlich * angeboten.

aktuelles Projekt: