Musikerwitze sind meistens bissig. Wie bissig, ist mir erst durch das Zusammentragen von Beiträgen für diese Seite so richtig klar geworden. Am "beliebtesten" sind dabei zweifellos die Bratscher, etwa vergleichbar mit Ostfriesen, Schwaben oder Schotten, aber auch alle Anderen kriegen ihr Fett weg... wer nach spätestens 20 Witzen nicht mehr daran glaubt, dass irgendein Orchester (oder eine Band) hörenswerte Musik erzeugen könne, kann sich durch einen Griff in das heimische CD-Regal beruhigen...

Seite 1 2

Da Capo!

Der Starkritiker einer angesehenen Zeitung verpasst in einem kleinen Provinzstädtchen seinen Anschlusszug. Als er so überlegt, was man machen könnte, kommt ihm die Idee, in die Oper zu gehen. Gegeben wird Tosca, und der Kritiker bekommt tatsächlich noch eine Restkarte für die erste Reihe des ausverkauften Hauses.

Der Tenor, ein alter Mann, total abgesungen, quält sich durch seine Arie. Anschließend donnernder Applaus, "Bravo"-Rufe, Schreie: "Da Capo! Da Capo". Der Kritiker versteht nichts.

Als der Tenor unter großen Mühen nochmals sein Solo gesungen hat und das Publikum ihm mit brausendem Applaus dankt, wiederum mit Zwischenrufen: "Da Capo!...", wendet sich der Kritiker an seinen wild klatschenden Nachbarn und fragt: "Na hören Sie mal, der Mann ist doch grottenschlecht! Wieso wollen die Leute ihn da denn nochmal hören?" Darauf der Nachbar begeistert: "Ja, das wissen wir schon lange, aber heute machen wir ihn fertig!"

Achtel

Ein Bratscher zum Kollegen: "Du, ich hab die ganzen Orchesterferien geübt, ich kann jetzt Achtel!" Antwortet der andere halb ehrfürchtig, halb neidisch: "Toll, spiel mal eines!"

chinesisch für...

Was heißt "Schlagzeuger" auf chinesisch?

"No Tai Ming".   

Diebstahl

"Angeklagter, Sie haben Ihrem Nachbarn eine Posaune gestohlen. Und dabei können Sie noch nicht einmal blasen!" " Stimmt, Herr Richter, er aber auch nicht!"

fortissimo

Wie bringt man Cellisten dazu, ff zu spielen?

Man schreibt in die Noten: solo, pp, espressivo.   

Bildung

Wie viele Sinfonien hat Beethoven geschrieben?

Vier: die Dritte, die Fünfte, die Sechste und die Neunte.   

in Gedanken

Was denken Musiker während eines Live-Gigs?

Der Sänger:  Die geile Schnitte in der ersten Reihe schnapp ich mir nach dem Konzert...!

Der Keyborder:  Mein Sound ist heute wieder so gut, ...so verdammt gut..., hach ist das heute wieder gut...!

Der Gitarrist:  Nach dem Auftritt dreh ich dem Mischer den Hals um...!

Der Schlagzeuger:  Wo bau ich bis zum nächsten Gig mein neues 18''er Pro Sonix ein... hmm...

Der Bassist:  E - E - E - E - A - A - A - A - B - B - B - B - A - A - A - A - ...

Änderung

Der Dirigent erklärt dem Orchester: "Bitte nehmen Sie Ihre Bleistifte zur Hand, wir haben einige Änderungen vorzunehmen: Die ersten beiden Takte in 3/4, nicht in 4/4, wie notiert. Dann im 5. Takt in 7/8 und das bis zum Ende durchhalten. Dann ab Takt 7 alles um einen Halbton tiefer. Ab Takt 13 alles einen Ganzton tiefer und das bis zum Schluss. Danke sehr. Lassen Sie uns beginnen."

Solosopranistin: "Entschuldigen Sie bitte, Maestro, was soll ich ändern?" "Überhaupt nichts, Madame. Singen Sie einfach exakt was in den Noten steht, genauso wie Sie gestern gesungen haben."

Banausen

Mitten in der Savanne sitzt ein Mann und spielt zauberhaft Geige. Ein Löwe umkreist ihn und legt sich nieder. Dann kommen noch zwei und legen sich ebenfalls hin. Nach einiger Zeit kommt ein vierter und frisst den Spieler auf.

Oben in einem Baum meint ein Geier zum anderen: "Ich habe es doch gesagt, wenn der Taube kommt, ist es mit der Musik vorbei!" Meint der andere: „Und wenn schon, mir knurrt eh der Magen...“

Drohung

Der Gastdirigent unterbricht immer wieder aus nichtigen Gründen. Der Konzertmeister tritt schließlich für das merklich unruhige Orchester ein: "Wenn Sie noch einmal unterbrechen, spielen wir so, wie Sie dirigieren."

Dominante

Wird ein Gitarrist bei der Abschlussprüfung gefragt: "Was ist die Dominante zu H-Dur?" Sagt der Gitarrist: "Wieso? H-Dur ist doch die Dominante.."  

Anzeige (1)

Anzeige: "Bratsche zu verkaufen, ab dritte Lage neuwertig."

Eheberatung

Ein Ehepaar geht zur Eheberatung, weil es nicht mehr miteinander kommunizieren kann. Aber der Therapeut schafft es nicht, beide dazu zu bewegen, miteinander zu reden. Schließlich, nach mehreren Beratungsabenden, steht der Berater auf, geht in den Nebenraum, holt einen Bass und beginnt zu jazzen. Die Kommunikationsbarriere der beiden beginnt zu schwinden und sie fangen an, ihre Probleme zu diskutieren, und das, was sie immer aneinander gestört hatte, was sie aber nie geschafft hatten, sich gegenseitig zu sagen. Am Ende waren beide wieder glücklich Arm in Arm wie in alten Zeiten. Beim Zahlen fragten sie dann: "Wie haben Sie das nur geschafft? Was war das für ein tolles Stück?" Antwort: "Jeder redet während des Bass-Solos..."

forte fortissimo

Wie bringt man einen Trompetenspieler dazu, fff zu spielen?

Man schreibt mp in seine Noten!   

10 Goldene Regeln

Die Zehn Goldenen Regeln eines Musikers in einem Musikverein
(mit geringfügigen Änderungen auch auf Singvereine übertragbar):

1.)  Du sollst aus der Kapelle herauszuhören sein! Dein Instrument klingt am Besten. Wenn alle leise spielen, dann spiele du volles Rohr.

2.)  Du sollst beim Spielen ein finsteres und grimmiges Gesicht machen, etwa so wie Al Bundy, wenn er seine Frau gesehen hat.

3.)  Du sollst bei den Musikproben fehlen. Sie sind nur für Minderbegabte, du kannst das auch so. Wenn du trotzdem kommst, dann komme wenigstens zu spät! Man erkennt daran deine Genialität. Außerdem ist das vornehm und hebt dich aus dem gewöhnlichen Musikerpöbel heraus.

4.)  Du sollst den Anweisungen und den Erklärungen des Dirigenten nie folgen, denn sie gelten nur für die anderen. Du weißt das ja längst alles besser und langweilst dich. Es ist gut, wenn du das durch Gebärden oder halblaute Bemerkungen zum Ausdruck bringst! Ebenfalls sollst du den Dirigenten nie beachten — das verwirrt nur und ist schädlich für die Augen.

5.)  Du sollst nicht nach Noten spielen, denn du hast Anspruch darauf, dass dir deine Stimme extra beigebracht wird — und damit basta! Jeder hat ein Recht auf freie Improvisation.

6.)  Du sollst Notenblätter und Bücher nach hinten klappen, sie knicken, rollen, fallen lassen und mit Bier besprengen, damit sie nicht vertrocknen und länger leben. Im Übrigen geht dich das Notenmaterial nichts an, das ist Sache des Notenwarts!

7.)  Du sollst keine Gelegenheit versäumen, dich mit dem Nachbarn zu unterhalten. Das belebt die Musikprobe und der Dirigent kann dann viel konzentrierter arbeiten! Wenn es doch passiert, dass du eine Frage hast, dann stelle sie nie dem Dirigenten, denn der weiß weniger Bescheid als der Nachbar.

8.)  Du sollst darauf achten, dass Deine Leistungen gebührend anerkannt werden. Kritisiere viel und weise stets darauf hin, dass es früher selbstverständlich besser war!

9.)  Du sollst nie vergessen, dass es ein besonderes Entgegenkommen von dir ist, wenn du überhaupt mitspielst und dass du von Natur aus der ideale Blasmusiker bist! Du spielst sowieso nur mit, weil die Antwortschreiben vom Bayrischen Rundfunkorchester, den Münchnern Philharmonikern und dem London Symphony Sound Orchestra noch nicht eingetroffen sind.

10. Du sollst keinen Unterricht mehr nehmen oder sogar daheim üben, das ist nur für Anfänger so gedacht. Außerdem geht durch ständiges Üben der Ansatz ganz kaputt.

Verbot

An der Tür des Saales hing ein Schild: "Hunde müssen draußen bleiben."

Nach dem Konzert konnte man die handschriftliche Ergänzung lesen: "Der Tierschutzverein."

Chromatik

Was ist Chromatik?

Ein Bratscher versucht, immer den gleichen Ton zu treffen.   

Lexikon

Lexikoneintrag "Stimmlage Bariton":

"... ergänzt die strahlende Höhe des Basses mit der markanten Tiefe des Tenors."

Trick

Wie bringt man einen Gitarristen dazu, leiser zu spielen?

- Man legt ihm ein Notenblatt vor.    

Und wie bringt man ihn dazu, mit dem Spielen aufzuhören?

- Man schreibt Noten drauf...   

Wechsel

"Warum spielst du denn jetzt Klavier und nicht mehr Geige?"

"Versuch mal, ein Bier auf eine Geige zu stellen!"

im Himmel

Die Dirigenten Karajan, Furtwängler und Böhm sitzen auf einer Wolke und langweilen sich. "Tja, meine Herren," meint Furtwängler, "es ist doch wohl klar, dass ich der beste Dirigent bin!" - "Moment!" meint Böhm, "Moment! Gestern ist mir im Traum unser göttlicher Alleroberster erschienen, der hat auf mich gedeutet und laut gerufen: Du bist der beste Dirigent aller Zeiten!" Darauf Herbert v. Karajan empört: "Bitte was soll ich da gesagt haben?"

orientierungslos

In einer Oper haben die zweiten Geigen über eine längere Passage Tremolo zu spielen. Auf einmal beugt sich einer zu seinem Nachbarn und fragt: "Wo sind wir?" "Weiß ich auch nicht, aber in 10 Minuten ist die Oper aus!"

Gottesdienst

Wie nennt man es, wenn im Gottesdienst statt der Orgel der Posaunenchor spielt?

Blas-Phemie.   

Nachhilfe

Der Kleinste kommt vom Knabenchor heim. "Und, was habt ihr denn heut gesungen?... Ja, das kenn ich, komm, wir singen zusammen, dann kannst du es nächstes Mal schon richtig!"

"Ach, Mama, das muss jetzt nicht sein, bis das die anderen alle können, kann ich es auch."

Bariton(sax)

Was ist der Unterschied zwischen einer Motorsäge und einem Baritonsaxophon?

Die Abgase.  

Seite 1 2